Die ANALIA wurde in den 1920er Jahren von der renommierten britischen Werft BERTHON BOAT COMPANY gemäß dem Entwurf und den Anforderungen...
Die ANALIA wurde in den 1920er Jahren von der renommierten britischen Werft BERTHON BOAT COMPANY nach den Entwürfen und Vorgaben des Schotten ALFRED MYLNE (1872–1951) gebaut. Die Berthon Boat Company ist eine der ältesten noch aktiven Werften und gehört seit über 200 Jahren derselben Familie von Segelbegeisterten, den Mays. 1925 wurde das Boot in England (Lymington) unter dem Originalnamen MAIRIE zu Wasser gelassen und erhielt das Malteserkreuz vom LLOYD'S REGISTER – eine der höchsten Auszeichnungen dieser Institution – aufgrund der Qualität und der hohen Standards in Design, Material und Herstellungsprozess. 2010 wurde es vom heutigen Eigner erworben, der es wieder im Real Club Náutico de Barcelona festmachte. Zugleich wurde das Boot in mehreren Phasen unter technischer Leitung der renommierten Konstruktionsbüro BARRACUDA YACHT DESIGN gründlich restauriert. Dabei wurde ein teakholzdeck errichtet, das dem Original entspricht und als Basis dient, wobei alle originalen Elemente und Merkmale erhalten blieben, während das Marconi-Takelage beibehalten wurde. Die Struktur, der Rumpf und das Deck der ANALIA sind vollständig aus Teakholz gebaut, während das Mobiliar und die Intarsien aus Mahagoni und Teakholz gefertigt sind, mit Kisten aus Iroko-Holz.