Mit seiner Abdeckung, die durch sein Design und seine mattschwarze Farbe charakterisiert ist, wollte der Hersteller die sportlichen Leistungen und den „Racing“-Geist von ... unterstreichen.
Mit seinem Haube, die durch ihr Design und ihre matte schwarze Farbe gekennzeichnet ist, wollte der Hersteller die sportlichen Leistungen und den "Racing" Geist dieses Motors unter Beweis stellen. Zielgruppe sind Kunden, die ein modernes, sportliches und markantes Design suchen, es passt perfekt zu stromlinienförmigen Booten, wie zum Beispiel beim Iron 707, bei dem es als Paketversion angeboten wird.
Kuro, ein neuer 250 PS starker Motor mit sportlichem Design, der der Leistung dient. Das Hauptmerkmal dieses Motors, der auf der in der Racing-Welt verbreiteten, matten Schwarzfarbe "ghost" basiert, die in der Bootsbranche noch wenig genutzt wird, ist seine sportliche Optik. Der Name „Kuro“, was auf Japanisch tiefschwarz bedeutet, und das Kanji des DF250 drücken auch Eleganz und Raffinesse in der japanischen Literatur aus.
Mit Racing-Optik, ist der neue Suzuki DF250 ein V6 mit 24 Ventilen, elektronischer Einspritzung und 4023 cm3 Hubraum, basierend auf Technologien, die den Ruf der Marke Suzuki ausmachen. Er bietet verbesserte Leistung dank der Entwicklung am elektronischen Gehäuse. Sein Leistungsbereich wird von 5700 auf 6300 U/min erweitert.
Außerdem wurde die vordere Form des Gehäuses anhand der in Motonautikkursen verwendeten Stempeln überarbeitet, um das Eindringen ins Wasser zu verbessern. Die Anordnung und Linien der Wassereinlässe wurden optimiert, um die Navigation zu verbessern und Kavitation zu vermeiden. Die seitliche Asymmetrie am Ruder sorgt zudem für eine bessere Lenkstabilität.
Schließlich wurde das Luftansauggitter unter der Haube neu gestaltet, um die Versorgung zu erhöhen und die Motorkühlung zu beschleunigen.
Dieser neue Motor profitiert zusätzlich von den Vorteilen der Suzuki-Technologien, wie dem Offset mit einem Zweistufig-Reduktionsgetriebe, um die Effizienz der Propeller zu optimieren. Diese exklusive Suzuki-Technologie, bei der der Antriebskopf versetzt nach vorne ist, verleiht dem Motor seine kompakte Bauform und verbessert vor allem den Schwerpunkt des ganzen Boot-Motor-Systems. Die elektronische Steuerung Suzuki Precision Control (SPC) steuert den Motor ferngesteuert über ein elektrisches Signal (ohne klassische mechanische Steuerkabel), was eine bessere Flexibilität bei Beschleunigung und Verzögerung ermöglicht. Zudem verfügt der Kuro über alle weiteren vom Hersteller angebotenen Features wie Auto-Trim, Troll Mode und das mobile Diagnosesystem +.