Anthony Cegri, Gründer von Cap Med Yacht Consulting erfindet den Beruf des maritimen Maklers mit dem Yacht Manager neu
Können Sie uns von Ihrem Werdegang erzählen und wie Sie zum Nautik gekommen sind? Man wählt das Meer nicht, es ruft einen. Seit meiner Kindheit war ich unwiderstehlich von dieser Welt angezogen, mit dem frühen Gefühl, dass meine Zukunft auf dem Wasser liegen würde. Schon mit 8 Jahren verbrachte ich alle Sommer an der Segelschule und half den Ausbildern. Mit 15 Jahren startete ich mein erstes kleines Geschäft, indem ich Paddleboards am Strand vermietete. Mit 18 Jahren kam ich in die anspruchsvolle Welt des Gebrauchtbootverkaufs und mit 20 in die noch exklusivere Welt des Yachtverkaufs – ein prägender Moment, der meine Berufung festigte: Ich wollte nicht einfach Boote verkaufen, ich wollte Lebensprojekte auf See begleiten.
Getragen von dieser Leidenschaft erweiterte ich meinen Werdegang mit einem Master 2, technischen Zertifikaten und vielfältigen praktischen Erfahrungen: Bootsmechaniker, Segellehrer, Regattasegler, PACA-Meister im Langstrecken-Paddleboarding… Ich wollte das Boot von allen Seiten kennen – technisch, sportlich, menschlich –, um mit Präzision darüber sprechen und authentisch überzeugen zu können.
Aber auch Begegnungen prägten mich. Ich denke an Philippe Lessausse, anerkannten Experten der Szene und goldenes Ohr der Marine, der mir die Hand reichte und mir die Türen zu diesem Nischenmarkt öffnete. Und an Oliver Krauss, talentierten Navigator und Werftleiter, sowie natürlich Marc Pajot, legendären Segler und herausragenden Makler, den ich fünf prägende Jahre begleiten durfte. Im Kontakt mit ihm lernte ich Disziplin, Exzellenz und strategisches Denken. Er gab mir das Vertrauen, groß zu denken und für meine eigene Vision des Berufs zu kämpfen.
Heute führt mich dieser Weg dazu, den maritimen Makler neu erfinden zu wollen. Den Menschen, die Expertise und den Service ins Zentrum der Beziehung zwischen Freizeitkapitän und seinem Boot zu stellen.
Haben Sie ein eigenes Boot? Wenn ja, welches und was bedeutet es für Sie? Ja, tatsächlich habe ich eine 9-Meter-Segelyacht: eine Jeanneau Rush, das ehemalige Boot der Tour de France à la Voile. Dieses Boot hat für mich einen unschätzbaren sentimentalen Wert, denn es gehörte meinen Großeltern, die mich großgezogen und mir ihre Lebenswerte vom Meer und von Bescheidenheit vermittelt haben. Es ist für mich viel mehr als ein Boot: Es ist ein Symbol der Weitergabe, eine starke familiäre Verbindung und eine ständige Erinnerung an meine Wurzeln. Wie jeder leidenschaftliche Eigner halte ich es für das schönste Boot der Welt.
Wie ist Cap Med Yacht Consulting entstanden? Mit 23 Jahren und nach einigen bereits verkauften Booten entschied ich mich, meine Leidenschaft in ein Unternehmen zu verwandeln. Cap Med Yacht Consulting entstand mit einer klaren Vision: mehr Anspruch, Service und Ethik in einen manchmal zu improvisierten Beruf zu bringen. Heute haben wir etwa hundert Boote verkauft und sind in neun Häfen zwischen Südfrankreich, der Bretagne und der Karibik vertreten. Aber vor allem verkaufen wir nicht nur Boote. Wir schaffen Verbindungen. Wir begleiten Träume. Wir bieten eine Erfahrung und bemühen uns, diesen schönen und alten Beruf des maritimen Maklers zu achten.
Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung des Freizeitsektors? Wir stehen an einem Wendepunkt. Vor zwei Jahren, in der post-Covid-Hochphase, gab es fünf Käufer für ein Boot. Heute ist es umgekehrt: fünf Boote auf einen Käufer. Das Angebot explodierte, die Nachfrage ist kleiner und anspruchsvoller, die Preise müssen sich anpassen, und die Freizeitkapitäne verlangen einen tadellosen Service. In diesem Kontext reicht die bloße Rolle des „Verkäufers“ nicht mehr aus. Man muss begleiten, beraten, die Transaktionen absichern und ein echter nautischer Partner werden.
Sie haben ein Buch geschrieben, warum? Ja, das Buch heißt „Die Suche des maritimen Maklers“, entstanden aus dem Bedürfnis, einem oft missverstandenen, aber wesentlichen Beruf Tribut zu zollen. In diesem Buch beschreibe ich die Geschichte des maritimen Maklers im Lauf der Zeit, seine Rolle in den großen Epochen des nautischen Handels, seine ständige Weiterentwicklung und vor allem die Notwendigkeit, ihn in eine neue Ära zu führen. Dieser Beruf, tief in der Tradition verwurzelt, muss sich heute an die neuen Erwartungen der Freizeitkapitäne anpassen: mehr Nähe, mehr Transparenz, mehr Service. Diese Überlegung führte mich ganz natürlich dazu, einen neuen Beruf zu entwerfen, eine modernere und hybride Version: den Yacht Manager.
Sie sprechen oft von einem neuen Beruf, dem Yacht Manager. Worin unterscheidet er sich vom klassischen Makler? Der Yacht Manager ist das neue Gesicht des maritimen Maklers. Er ist nicht mehr nur ein Bootsverkäufer, sondern ein vertrauenswürdiger Experte, lokal verwurzelt, der berät, begleitet, organisiert und Kunden bindet. Er kennt jeden Winkel seines Hafens, die guten Dienstleister, die Boote, die Eigentümer. Er agiert wie ein maritimer Dirigent, der dem Freizeitkapitän ein maßgeschneidertes, reibungsloses und beruhigendes Erlebnis bietet.
Schließlich ist es ein hybrider Beruf, an der Schnittstelle von Makler, Manager und gehobener Concierge. Mit einer doppelten Anforderung: tadelloser Service und kommerzielle Leistung.
Für Selbstständige ist es eine seltene und moderne Chance: Sie können solide Provisionenaus Bootsverkäufen erzielen und gleichzeitig dank Concierge-Dienstleistungen ein stabilen Monatseinkommengenießen. Sie erhalten eine bewährte Methode, eine unmittelbare Begleitung, leistungsstarke digitale Werkzeuge und eine klare Vision: ihren Beruf langfristig neu zu erfinden.
Für Freizeitkapitäne ist es eine sanfte und wirkungsvolle Revolution: Schluss mit Ärgernissen, Zweifeln und riskanten "RADIO PONTON". "Kennst du jemanden für die Motorwartung?", "Probier mal diesen hier… soll gut sein."
Bei uns ist alles klar, geregelt, professionell. Alle Dienstleistungen sind gebündelt. Der Yacht Manager hat bereits die besten lokalen Dienstleister ausgewählt, getestet und bestätigt. Der Eigentümer hat nur einen vertrauenswürdigen Ansprechpartnerfür alles.
Sie werden auch eine mobile App starten. Wozu dient sie? Hier nimmt die Innovation richtig Gestalt an… mit der App „Yacht Manager“ – dem neuen Radio Ponton 3.0 Ein Freizeitkapitän öffnet die App, geolokalisiert seinen Hafen und entdeckt seinen lokalen Yacht Manager. Mit wenigen Klicks kann er auf alle benötigten Services zugreifen, begleitet und beraten werden – von der Wartung bis zum Verkauf seines Bootes.
Wir digitalisieren den Zugang zum menschlichen Service.
Wir vereinfachen das Freizeiterlebnis.
Wir erfüllen ein echtes Bedürfnis.
Und vor allem beenden wir den traurigen Satz: „Man freut sich, wenn man ein Boot kauft… aber noch mehr, wenn man es wieder verkauft.“
Mit den Yacht Managern ist der Eigentümer während des gesamten Prozesses glücklich. Sein Boot wird wieder das, was es immer sein sollte: ein Vergnügen. Keine Last.
Was ist Ihre langfristige Ambition? Ein nationales Netzwerk unabhängiger Yacht Manager aufzubauen. Es gibt 450 Häfen in Frankreich, ganz zu schweigen von den Binnengewässern. Ein Yacht Manager für drei Häfen ist ein realistisches mittelfristiges Ziel. Mein Ziel ist es nicht, seelenloses Volumen zu erzeugen. Ich möchte ein Netzwerk von kompetenten, geschulten, zufriedenen Berufsträgern aufbauen. Und für Freizeitkapitäne bedeutet das, ihnen endlich eine klare, qualitative und zugängliche Antwort auf alle nautischen Probleme zu bieten.
Was unterscheidet Sie vom Markt? Wir kombinieren eine handwerkliche Herangehensweise mit modernen Tools. Wir haben eine bewährte Methode, eine Kultur der Exzellenz und eine sehr menschliche Sicht des Berufs. Wir verkaufen keine Boote. Wir verändern das Leben der Menschen. Und das macht den Unterschied.
Eine Botschaft an diejenigen, die sich Ihnen anschließen möchten? Wenn Sie Boote lieben, unternehmerisch veranlagt sind und von einem konkreten, freien, anspruchsvollen, aber lohnenden Beruf träumen: Sie sind hier genau richtig. Mit Cap Med Yacht Consulting können Sie Yacht Manager werden, Ihre Tätigkeit lokal aufbauen und an einem einzigartigen Abenteuer teilnehmen.
Wo kann man Sie demnächst treffen? Wie jedes Jahr werden wir auf dem Salon International du Multicoque in La Grande Motte, vom 23. bis 28. April 2025, vertreten sein. Wir teilen einen Stand mit unseren treuen Partnern von Harel Yachts, Vertriebspartner von Lagoon in der Karibik. Wir vertreten die Marke Swiss Cat für Frankreich und stellen die brandneue Swiss Cat 55' aus, ein Wunderwerk der Technologie und des Designs. Besuchen Sie uns am Stand E30, um unsere neuen Boote, unsere Möglichkeiten auf dem Gebrauchtmarkt zu entdecken und vielleicht bei einem Kaffee über Ihren zukünftigen Beruf oder Ihr nautisches Projekt zu sprechen.
Ein abschließendes Wort? Ich glaube fest daran, dass sich dieser Beruf gerade im Wandel befindet und eine bessere Wertschätzung verdient. Das Meer ruft diejenigen, die die Leidenschaft für Freiheit, den Drang zur Selbstüberwindung und die Liebe zur Präzision haben. Das Meer lehrt Demut. Und mit diesen Werten gehe ich jeden Tag meinen Weg, um ein gerechtes, nachhaltiges und ambitioniertes Projekt aufzubauen. Um einen Satz von Bernard Moitessier aufzugreifen, den mir Marc Pajot, mein Mentor, oft gesagt hat: „Was Menschen Schönes und Gutes geschaffen haben, haben sie mit ihren Träumen gemacht.“ Bei Cap Med träumen wir groß. Und wir laden alle ein, die diese Werte teilen, mit uns an Bord zu gehen. Für diejenigen, die einen neuen konkreten, menschlichen und freien Beruf suchen: werden Sie Yacht Manager. Für alle Freizeitkapitäne, die nach Gelassenheit suchen: Sie haben jetzt einen lokalen Verbündeten für entspanntes Segeln.