Die Segelyacht TELSTAR VI ist ein Hilfsketch im klassischen Design, mit dem Charakter und Stil der 1960er Jahre, der luxuriösen Komfort bietet, das...
Die Segelyacht TELSTAR VI ist ein klassisch gestalteter Hilfs-Ketch mit dem Charakter und Stil der 1960er Jahre und bietet den luxuriösen Komfort, die Annehmlichkeiten und Vorteile einer modernen Yacht. Ihre Robustheit und große Reichweite garantieren endlosen Segelspaß bei lokalen und weltweiten Törns.
TELSTAR VI ist ein 29 m langer Ketch, entworfen 1967 vom renommierten Yachtarchitekten Alan Buchanan und gebaut in Italien bei der Werft Cantiere Craglietto, Werftnummer 62. Der Kiel wurde 1967 gelegt und die Fertigstellung erfolgte 1968.
„TELSTAR VI ist die Chronologie des Eigentums, der Obhut oder des Standorts eines historischen Objekts. Der Begriff wurde ursprünglich hauptsächlich im Zusammenhang mit Kunstwerken verwendet, findet aber in ähnlicher Bedeutung in vielen Bereichen Anwendung, darunter Archäologie und Manuskripte.“
TELSTAR VI ist im Rumpf aus Teak- und Eichenholz gebaut. Von 2012 bis 2019 wurde sie in Malta umfangreich überholt, wobei sie komplett entkernt, teilweise neu beplankt, Balken und Boden durch lamellierte Balken ersetzt, befestigt und mit Epoxidharz beschichtet wurden. Die umfangreiche Überholung ermöglicht die MCA-Zertifizierung.
Der Ketch-Takelage der TELSTAR VI verfügt über Kohlefaser-Masten mit hydraulisch betriebener Einmast-Fock und Segelsteuerungssystemen von Lewmar, die eine vollständige Einhandbedienung der Segel vom Steuerhaus oder der Außensteuerstation ermöglichen. Ihr modernes Design und der große Batterieblock erlauben geräuschloses Segeln über 12 Stunden ohne Generatoren mithilfe eines separaten 4 x 24V Lewmar-Motorpowerpacks.
Die TELSTAR VI ist mit zwei Doosan-Motoren à 338 kW ausgestattet, die zwei Wellen antreiben und eine komfortable Reisegeschwindigkeit von 12 Knoten ermöglichen. In Kombination mit einem hydraulischen Bugstrahlruder kann sie von einer Person oder einem Zweipersonen-Crew problemlos in Häfen und Ankerbuchten manövriert werden. Das Hilfsequipment umfasst zwei Kohler-Generatoren mit PTO, eine Wasseraufbereitungsanlage und eine Kläranlage für Langzeitfahrten, die internationalen Umweltstandards entsprechen.
„TELSTAR VI ist die Chronologie des Eigentums, der Obhut oder des Standorts eines historischen Objekts. Der Begriff wurde ursprünglich hauptsächlich im Zusammenhang mit Kunstwerken verwendet, findet aber in ähnlicher Bedeutung in vielen Bereichen Anwendung, darunter Archäologie und Manuskripte.“