PARDO 75 (T-Top Version): die Villa auf dem Meer! Nach der Präsentation der Pardo GT75 auf dem Cannes Yachting Festival 2022, der neue Pardo 75 (T-Top vers...
PARDO 75 (T-Top-Version): die Villa auf dem Meer!
Nach der Präsentation der Pardo GT75 beim Cannes Yachting Festival 2022, ergänzt das neue Pardo 75 (T-Top-Version) nun die Walkaround-Reihe, mit einem Konzept von Cantiere del Pardo, der Schiffsarchitektur von Zuccheri Yacht Design und dem Außen-/Innendesign von Nauta Design.
Die Pardo Yachts Walkaround-Reihe begrüßt somit ihr neues Flaggschiff, die Pardo 75 T-Top, die für Eigner entwickelt wurde, die nach dem Genuss der Pardo 50 mehr Platz wünschen, ohne die spezifischen Merkmale der Walkaround-Reihe zu verlieren. Diese Linie ist bekannt für ihre Leistung und ihre praktische sowie komfortable Einrichtung; Yachten, die sich leicht manövrieren lassen und dank ihrer Konfiguration sicher navigieren; all dies ohne Funktionalität einzuschränken und mit großer Aufmerksamkeit auf das Design.
Das charakteristische Merkmal des Profils der Pardo 75 ist ihr einzigartiger T-Top-Stil aus Kohlefaser, der die zentrale Lounge-Ecke schützt. In der Standardversion „office up“ ist sie mit einer Außenküche auf der rechten Seite und einer Bar hinter dem Steuerstand ausgestattet. Auf dem Deck gibt es außerdem zwei weitere Lounge-/Solariumbereiche, einen am Bug und einen am Heck; letzterer (über der Garage platziert, die eine Beiboot von 2,80 Metern und Wasserspielzeug aufnehmen kann) verfügt über klappbare Terrassen entlang der Seite, die 5 Quadratmeter zusätzliche Nutzfläche schaffen. Das ist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität an Bord, immer in enger Verbindung mit dem Meer.
Die tiefe Badeplattform nutzt die Abmessungen der Yacht maximal aus und – eine absolute Premiere für die Walkaround-Reihe – ist nicht nur eine echte Terrasse mit Meerblick, sondern dient auch als Plattform zum Starten und Transportieren von Wasserspielzeug und erleichtert das Aussteigen, während sie mehr Platz im Maschinenraum bietet.
Die Innenausstattungen orientieren sich an den Lösungen, die üblicherweise bei Superyachten zu finden sind, mit hoher Flexibilität in der Aufteilung, um unterschiedlichen Bedürfnissen der Eigner gerecht zu werden. Die Standardversion „office up“ kann drei Kabinen und drei Badezimmer im Unterdeck umfassen. Die Werft bietet zwei optionale Versionen an: die erste mit der Küche auf dem Hauptdeck beinhaltet ein großzügiges Wohnzimmer, zwei Kabinen und drei Badezimmer im Unterdeck, während in der zweiten Version Küche, zwei Kabinen und drei Badezimmer im Unterdeck untergebracht sind.
Die Skipper-Kabine für zwei Crewmitglieder (mit eigenem WC und Dusche) befindet sich im vorderen Bereich und verfügt über einen separaten Zugang zur Terrasse für mehr Privatsphäre.
Das Standardantriebssystem umfasst drei Volvo Penta D13 IPS 1050 Motoren (der Eigner kann optional drei D13 IPS 1350 bestellen), die der Pardo 75 eine Höchstgeschwindigkeit von 36 Knoten ermöglichen. Die Wahl dieser Motoren bestätigt das umweltbewusste Augenmerk, das die Pardo 75 auszeichnet: die Öko-Geschwindigkeit – dieser Parameter definiert die Geschwindigkeit mit dem geringsten Verbrauch und sorgt für eine optimale Einstellung, für mehr Komfort an Bord und maximale Leistungseffizienz. Die IPS-Antriebe bieten überlegenen Komfort an Bord mit niedrigen Geräusch- und Vibrationswerten. Zudem gewährleisten sie eine perfekte Kontrolle bei Anlegevorgängen und Manövern über den Joystick, auch mit reduzierter Besatzung.