XBOAT Ref: 5961. Der Hersteller sagt: Die Segelyacht Euros 41 (1972-77) ist ein großer Fahrten-Einrumpfsegler, gebaut von der Werft Amel in Frankreich. ...
XBOAT Ref: 5961. Der Hersteller sagt uns:
Die Segelyacht Euros 41 (1972-77) ist ein Hochseemonohull, gebaut von der Werft Amel in Frankreich.
Diese Segelyacht Euros 41 hat einen Festkiel, ist als Ketch getakelt und wurde vom Navalarchitekten Henri Amel entworfen. Sie misst 12,35 m Rumpflänge.
Die Produktion begann 1972 und endete 1977.
259 Exemplare des Euros Amel wurden hergestellt.
Die Euros 41 ist eine Fahrtenyacht, die Komfort und Leistung kombiniert.
Die Segelyacht Euros 41 ist ein beliebtes Fahrtenboot, bekannt für ihren Komfort und gute Segeleigenschaften. Sie wird allgemein für ihr elegantes Design und ihre praktischen Eigenschaften geschätzt, wie eine geräumige Kajüte und eine gut durchdachte Segelanordnung. Dieses Modell wird oft von Seglern gewählt, die eine Kombination aus Komfort und Effizienz für Küsten- oder Hochseetörns suchen.
Der Besitzer sagt uns;
Dieses Modell von 1976 wurde in den letzten 10 Jahren komplett überholt (Feststag, Segel 2024, VOLVO-Motor 2023, Elektrik, Solarpaneele 550W 2023, B&G Elektronik, Herd, AIS, neue Kühlanlage und WC, Rumpf sandgestrahlt und Ballastrost 2023 rostschutzbehandelt, elektrisches Buggeschirr 1500W mit Doppel-Fernbedienung, doppelte Ankerleine, automatische Bilgenpumpe 2023...).
1 Motorbatterie und 1 Batterie für das Buggeschirr 2022 (2x75 Ah der Marke Optima). 3 AGM-Batterien für den Bordservice mit 240 Ah, also 720Ah. (Immer geladen dank der Solarpaneele).
Sie kehrt von einer Atlantikrunde zurück und ist bereit zur Abfahrt.
Das Boot wurde 2015 von seinem vorherigen Eigentümer bewertet (72.000€). Gutachten auf Anfrage zur Information.
Ihr aktueller Besitzer verkauft es seit 2021 wegen eines neuen Navigationsprojekts.
Im Winterlager an der Loire Atlantique gelegen, steht es für Besichtigungen nach Vereinbarung bereit.
Fouling-Schutz und Rumpfstreichen sind bei Bedarf einzuplanen.
Weitere Details vorab auf Wunsch. Mehr Informationen und Fotos auf der Website xboat.fr