Der Gladiator 631 Next wurde von mehreren nationalen und internationalen Offshore-Motorboot-Meistern entwickelt, um endlich die Hochtechnologie...
Der Gladiator 631 Next wurde von mehreren nationalen und weltweiten Offshore-Motorboot-Champions entwickelt, um Hightech endlich für den täglichen Freizeitkapitän zugänglich zu machen, der bald das Beste von allem genießen kann: ein erstaunliches Geschwindigkeits-/Leistungsverhältnis, geringen Verbrauch und unglaubliche Reichweite, Komfort, Ruhe und Raum. Der Gladiator 631 Next repräsentiert eine ganz neue Art von Luxus-Hochleistungs-Kreuzfahrtyachten. Rumpf, Deck und Aufbau sind vollständig aus Hightech-Verbundwerkstoffen gefertigt, mit einer Mischung aus Carbonfasern, Kevlar und E-Glas mit Vakuumkerbungen. Der Rumpf ist mit zwei belüfteten Stufen und negativen Kissen konstruiert, um den Wasserfluss zu den Propellern zu optimieren. Der gesamte Heckbereich des Rumpfes wurde so konzipiert, dass JDM Special-Getriebe installiert werden können, die Leistung, Komfort und Zuverlässigkeit optimieren, indem alle äußeren Hydraulikschläuche und -anschlüsse eliminiert werden. Folglich kann der Gladiator 631 Next mit nur zwei
Volvo-Motoren mit 1000 PS 48 Knoten / 55 mph erreichen. Für diejenigen, die mehr Adrenalin und Geschwindigkeit benötigen, gibt es den Gladiator 631 Next auch als Version mit reduziertem Deck, genannt 631 Record, die vollständig aus Carbonfaser gefertigt ist und von drei Scania DI16 V8-Dieselmotoren mit jeweils 1150 PS angetrieben wird und 65 Knoten / 74 mph erreicht, wodurch es die schnellste Central Console der Welt ist. Mit einer Länge von 19,35 m / 63'6" ist der Gladiator 631 auch eine echte Luxusyacht. Er ist in zwei Versionen erhältlich: zwei Kabinen + Crew-Kabine oder drei Kabinen + Crew-Kabine. Die Innenräume sind durch den intensiven Einsatz von Carbonfaser, einer schall- und vibrationsdämpfenden Schaumschicht und einem High-Tech-Honigwabenmöbelproduktionsprozess der berühmten Schreiner Canados sehr leicht gebaut. Mit einer Breite von 4,73 m / 15'6" bietet die Eignerkabine der großen Yacht viel Raum. Wir haben den Volvo Penta D13 mit 1000 PS als Standardantrieb gewählt.