Vent du Sud 34 am Cap d'Agde bietet Ihnen diesen Katamaran Louisiane Fountaine Pajot an, eines der ersten Modelle der Serie, gebaut im Jahr 1985, daher mit Schwerten und s...
Vent du Sud 34 in Cap d'Agde bietet Ihnen diesen Catamaran louisiane fountaine pajot an
Einer der ersten der Serie, gebaut 1985, daher mit Kielschwertern und hochklappbaren Rudern auf Fémelot und Außenbordmotor 25 PS auf Halterung.
Dann Übergang zu Kielen (0,90 m Tiefgang), Ruder weiterhin am Heck, aber nicht hochklappbar. Weniger Leistung (alles relativ), mehr Komfort.
Übergang zum zentralen Inboard-Motor Yanmar 3GM30 mit direkter Kühlung und Sillette-Antrieb. Es ist eine Art Sterndrive, die im Hafen oder vor Anker hochgezogen wird und aus dem Wasser bleibt. Motor im August 2022 komplett überholt (Rechnungen vorhanden), Stundenzähler neu, 18 Betriebsstunden. Vorteile: Drehmoment, Verbrauch, Motorbetrieb bei jedem Wetter möglich; Nachteil: Beim Segeln bleibt der Antrieb im Wasser. Der Sillette-Antrieb ist über Drahtzüge mit den Rudern verbunden.
Dann Änderung der Takelage, Mast mit Rollreff Z-Spars 2007, Fallen und Drahtzüge gewechselt und Rollreff 2022 überprüft. Segel 2022 gewechselt, leichtes Bavaria-Segel für schwaches Wind, im August 2022 von Vega voiles überarbeitet. Eine Schärpe kann auf die Mastschiene für richtig schlechtes Wetter montiert werden (nicht im Lieferumfang).
Vorsegel Solent mit Selbstwendefock auf Profurl-Rollreff.
Zwei Anker CQR 16kg mit 10m Kette, Lewmar elektrischer Ankerwinde.
Neue Thetford Chemietoilette. Die funktionstüchtigen alten Seeklosetten wurden ausgebaut, sind aber verfügbar. Ventile wurden belassen für eventuelle Wiederinbetriebnahme der Seeklosetten oder andere Nutzung (z.B. Wasserzufuhr für Notmotor).
Die Winschen sind Barbarosa 48, generalüberholt mit Ersatzteilen, Reinigung etc., sie ersetzen die Lewmar 40 Winschen, die für ST umgebaut wurden, ebenfalls verfügbar, aber zu überholen.
Keine Elektronik, nur ein Garmin Plotter, den ich nur benutze, um die Konsistenz des Tablets zu überprüfen (nicht im Lieferumfang). Ich gehöre zu den 'Alten', also Papierkarten, Bleistift, Cras-Lineal, Sextant etc. Navigation mit Tablet und Navionics ist kinderleicht, wenn man nur mit Kompass angefangen hat.
Keine feste UKW-Funkanlage, nur zwei Handgeräte. Die Antenne ist installiert, eine zweite als Reserve, aber nicht angeschlossen.
Das Rettungsfloß im Container ist von 2021, Hochseetauglich 24 Stunden mit gleichaltrigem Grab Bag, Sie kommen damit auf Hochseetauglich 48 Stunden bei Wartungen des Semi-Hochseetauglich-Status. Außerdem können Sie das Grab Bag nach Belieben ausstatten.
Die Küche hat 4 Flammen, Gas außen, die Rümpfe sind über eine Luke mit dem zentralen Netz verbunden, mit Verschluss. Man kann von einem Rumpf in den anderen wechseln, ohne nach draußen zu gehen oder die Privatsphäre zu wahren. Der Katamaran wird mit seinem neuen Beiboot und neuem Elektroantrieb verkauft.