Selva 630 Emotions 115 XV Selva (yamaha) Selva hat entschieden, seine Palette an Semi-Rigids mit etwas anspruchsvolleren Einheiten aus... zu erweitern
Selva 630 Emotion
115 XV Selva (yamaha)
Selva hat seine Modellpalette um etwas anspruchsvollere Aufbauten vom Hersteller Marlin erweitert. Beim 630 erweist sich die Kombination mit der XSR-Version des 115 PS Selva als ausgezeichnete Wahl.
Emotion Line ist die neue Serie, die von Selva Marine geschaffen wurde, um in den Markt für hochwertige Schlauchboote einzudringen. Dafür hat der italienische Motorenhersteller einen weiteren renommierten italienischen Hersteller ausgewählt: Marlin Boat. Dieser ist auf dem französischen Markt bereits seit mehreren Jahren vertreten. Die drei derzeit angebotenen Modelle, wobei unser Testmodell Emotion Line 630 fast zwischen dem 540 und dem 790 liegt, stammen aus der Dynamic-Serie von Marlin, die dort die Einstiegsreihe darstellt. Was die Preise betrifft, so liegt das von Selva angebotene Paket, mit dem 115 XSR, in einem vernünftigen Rahmen, auch angesichts der aufgemotzten Version des Yamaha-Motors. Das Boot verfügt zudem über eine zufriedenstellende Standardausstattung mit hydraulischer Lenkung, einem riesigen Sonnendeck vorne (Länge 210 cm) und vor allem zwei sehr langen Badeplattformen an den Seiten, die den Motor umrahmen. Damit die Durchfahrt nicht behindert wird, ist die Badeleiter sorgfältig in einem Gummirahmen integriert. Obwohl die Serien Sport Line und Evolution Line, die bereits von Selva verkauft werden, eine sehr gute Verarbeitungsqualität aufweisen, sind bei einigen Details, wie dem Gelcoat im Inneren der Stauräume, der Panzerung der Klappen mit Hydraulikzylindern oder dem Handschuhfach am Steuerstand, die Ansprüche an die Qualität des Emotion Line etwas höher. Mit 27 Jahren Erfahrung hat der italienische Hersteller auch die Anzahl der Staumöglichkeiten erhöht. Der größte Stauraum befindet sich natürlich unter der Bank der Hinterbänke, wo auch die Batterie, der Benzinfilter und die zwei Abläufe des Cockpits, die durch Plastikventile gesichert sind, untergebracht sind. Die massiven Verstärkungen zeigen die Widerstandsfähigkeit des Rumpfes, der problemlos die maximale Leistung von 150 PS verkraftet. Um den Durchgang zu den Badeplattformen zu verbessern, hat Marlin eine Rückenlehne entwickelt, die sich leicht nach hinten klappen lässt, was jedoch den praktischen Vorteil eines Seitengangs nicht ersetzt. Das Polster ist sehr ansprechend gestaltet und wird an der Polyester-Struktur mit Druckknöpfen befestigt. Während unseres Tests, selbst bei Gegenwind, löste sich kein Kissen. Das Klappenkonzept an der Rückenlehne wurde auch beim Steuerstand übernommen, um bequem sitzend oder stehend zu fahren. Die Konsole und die Windschutzscheibe könnten jedoch etwas höher sein, um besser vor Wind zu schützen. Während wir unser Testboot in alle Richtungen strapazierten, bekamen wir keinen einzigen Gischtstoß ab. Dank der Patentierte Rumpfform hat der Konstrukteur mehrere Linien integriert, um sowohl die Leistung als auch den Durchgriff bei rauer See zu optimieren. Das Besondere an diesem Boot ist zweifellos sein natürliches Gleichgewicht und seine Fähigkeit, Wellen zu brechen, auch wenn diese unordentlich sind. Der 115-PS-XSR, der sehr temperamentvoll ist, zeigt einen sportlichen Charakter, indem er sehr schnell in die Drehzahlregionen steigt. Seine Grenzen sind schwer zu erkennen, und bei fast 6200 U/min bringt er dieses Boot auf 38 Knoten, ohne den geringsten Anschein von Anstrengung. Die vom Technikteam von Selva Marine vorgenommenen Anpassungen an der Motorsteuerung scheinen äußerst effizient zu sein, was wohl auch an der langen Erfahrung im Wettbewerb liegt.
Auch bei der Navigation gibt es keine Probleme: Die Steuerung ist weich, präzise und sehr effektiv, selbst wenn man das Boot an seine Grenzen bringt. Bei engen Kurven haben wir keinen Anflug von Schleudern festgestellt, wobei der Rumpf durch sein ausgeprägtes V eine deutliche Neigung nach innen aufweist, aber gut beherrschbar bleibt. Beim Halten im Stillstand, mit drei Personen an Bord sowie vollgetanktem Wasser- und Benzinvorrat, berühren die hinteren Auftriebskörper das Wasser, was eine gute Stabilität beim Anlegen garantiert.
Die Innenausstattung dieses Semi-Rigid-Boots ist eher klassisch, seine Segeleigenschaften sind jedoch beeindruckend. Der Hersteller scheint die perfekte Balance zwischen einer leistungsstarken und komfortablen Hülle gefunden zu haben. Dank dieser großartigen Rumpfform kann die aufgemotzte XSR-Version des Selva 115 PS-Oberschiffs sein volles Potenzial entfalten.
Videos
Merkmale
Marke
Selva
Modell
Selva 630 Emotion
Bundesstaat
occasion
Typ
Motorboot
Jahr
2017
Länge
6.3 m
Breite
2,56 m
Wassertiefe
0,4 m
Passagier
10 J 109, Sloop quillard course croisière motorisiert mit Volvo 30cv, Autopilot, 2 Sets Segel (Regatta und Kreuzfahrt), Gebläseheizung, abnehmbares Solarpanel. INBEGRIFFEN, FINANZIERUNG UND HAFENSTELLE MÖGLICH. Kontakt SOIZIC: 06 12 47 54 12